





Aktuelles
Winterspielbetrieb 2023/24
Informationen zur Nebensaison:
Ab sofort gelten bei uns wieder die Regelungen zum Winterspielbetrieb des GLC Schmitzhof. Details finden Sie im nachfolgenden Link.
Winterspielbetrieb des GLC Schmitzhof
Zeitweilige Platzregel "Besserlegen" ist in Kraft
Platzregel zum Download
Widrige Bedingungen wie lang anhaltender Regen können die Spielleitung zu Ergänzungen der Platzregeln an die Witterungsbedingungen veranlassen. Nach Meinung der Spielleitung kann „Besserlegen“ nach der zeitweiligen Platzregel faires Golfspielen fördern und helfen, den Platz zu schonen. Diese Platzregel wird zurückgezogen, sobald die Bedingungen es zulassen.
Bis die Renovation des Bunkers an Bahn 2 durchgeführt, wird an dieser Stelle eine Spielverbotszone eingerichtet. Es muss straflose Erleichterung in Anspruch genommen werden. Der Ball darf geholt werden.

Damengolf: Saisonabschluss in glänzendem Rahmen
Die Damensaison dauerte dieses Jahr etwas länger als gewöhnlich. Bei trockenem und nicht zu kaltem Wetter haben wir fast Ende November unser letztes Turnier gespielt und die Saison in ansprechendem Rahmen ausklingen lassen.

Damengolf: Martinsturnier mit vielen Sponsoren

AGSV Förderkreisturnier

Charity-Turnier: Spendable Schmitzhoferinnen in Pink

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
am 01.09. haben Gerd Westerdorf (90) und Hans Grams (bald 85) die Seniorentradition des Geburtstagsturniers wieder aufleben lassen, mit einem stark verregneten Turnier (nach 9 Loch abgebrochen) und anschließendem gemeinsamen Essen.
Zum Gruppenfoto schien dann wieder die Sonne.
Die Seniorengemeinschaft bedankt sich herzlich bei den Jubilaren.

Gisela Waters hat mit uns ihren "runden" Geburtstag..
...gestern haben die Seniorinnen mal wieder einen tollen Golftag erlebt. Gisela Waters hat mit uns ihren "runden" Geburtstag gefeiert. Wir wurden mit leckerem Essen und einem sehr schönen Dessert verwöhnt . Golf wurde natürlich auch gespielt. Es war mal wieder einfach nur ein super Tag. Ist schon eine tolle Truppe.

Wieder ein Fitting- und Demo-Event im Schmitzhof
Nach 2019 und der langen Corona-Pause fand am Sonntag endlich wieder ein Fitting- und Demo-Event am Schmitzhof statt. Callaway stellte seine neu konzipierte Paradym-Serie vor und es konnte nach Herzenslust ausprobiert werden. Viele Schmitzhofer/innen und auch externe Gäste nutzten die Gelegenheit, sich individuell beraten zu lassen. Der Zuspruch zu diesem besonderen Tag bei angenehmen Temperaturen war groß.

See Bahn 1
Dem aufmerksamen Beobachter dürfte in der vergangenen Woche die Veränderung im See Bahn 1 aufgefallen sein.
Ich habe vorgreifend auf den Röhrichtschnitt im Spätherbst einige hundert Samenstände der Rohrkolben von den Pflanzen getrennt und entfernt.
Würden sie bis zum Rückschnitt hier belassen werden, würden sie spätestens beim Einsatz eines Freischneiders aufplatzen und jeweils einige tausend Samen in und um den See verteilen.
Unser Ziel ist es jedoch, den Rohrkolben als klassische Verlandungspflanze zugunsten vieler kleiner wüchsiger und vegetativ nicht ganz so vitaler Arten zurückzudrängen.
Im See Bahn 1 wachsen neben den Teichrosen, gelbe Sumpfschwertlilie, Blutweiderich, Froschlöffel, Flatterbinse, zottiges Weideröschen, Sumpfdotterblume und einige weitere Pflanzenarten, die ich auch für Initialbepflanzungen entlang der Ufer der anderen Seen einsetze, ohne deren Population zu beeinträchtigen.
Die Samenkapseln von Sumpfschwertlilien und Flatterbinsen wurden ebenfalls entfernt, sie dienen uns im nächsten Jahr als Initialaussat an den Seen Bahn 14/15 und 5/6.
Karsten Silberbach - der Teichfrosch

Wasserpflanzen - Informationen zum Projekt "ökologische Veränderung der Seen"
- Diese Aussicht haben Sie aktuell auf den See Bahn 14/15. Wir sehen hier einerseits sprießende Uferrandvegetation und eine Wasserfläche vollflächig bewachsen mit submersen Pflanzen der Art Kanadische Wasserpest (Elodea canadensis) im blühenden Zustand mit kleinen weißen Blüten.
- Für Sie sieht das Bild eher chaotisch aus.
- Die Freiflächen in der Vegetation erklären sich durch Graskarpfen und Koihybriden, die diese Pflanzen fressen.
- Wir hören gelegentlich auch Stimmen rufen, dass Zeug müsste weg, weil es hässlich aussieht. Betrachten wir zunächst den See nebenan an Bahn 15/16, stellen wir fest, dass dort nur grüne Fadenalgen die Wasseroberfläche belagern, deren Farbe von grün auf hellgrün auf hässlich gelblich wechselt. So würde der See Bahn 14/15 auch aussehen, wenn wir den Rufen folgen würden.
- Die Elodea wuchert im See, da hier sehr viele Nährstoffe vorhanden sind. Sie ist Lebensraum für unzählige Mikroorganismen, Egel und Larven.
- Würden wir sie jetzt entnehmen, würden wir das ökologische Gleichgewicht extrem negativ beeinträchtigen, daher belassen wir sie bis zum Herbst im Wasser und entnehmen sie dann, wenn sie bei Wassertemperaturen unter 12 °C absterben und entziehen so dem Wasserkörper massiv Nährstoffe.
- Sie werden neben dem See für einige Tage abgelegt, um verbliebenen Kleinlebewesen die Möglichkeit zu geben, den Weg zurück ins Wasser zu finden.

„Reiner Brenner Golf Trophy 2023“
Golfplatz: geöffnet
Kurzplatz Schmitzhof.6: geöffnet
Driving Range: geöffnet - montags von 17 bis 21 Uhr für Mäharbeiten geschlossen
E-Carts: gestattet
Trolleys: gestattet
Clubhaus: Montags und dienstags nach Büroschluss geschlossen
Proshop: Di bis So ab 10:15 - 15:00 UHR ODER NACH TEL. VEREINBARUNG
Gastronomie: Mi - So ab 11 Uhr
Di - So 10 Uhr - 15 Uhr
Öffnungszeiten Proshop
Tel.:+49 02436 339393
Mobil: +49 176 47759710
email: schmitzhof@harrysproshop.de
Mi - So ab 11:00 Uhr
Tel.:+49 02436 380250
Golf- und Landclub Schmitzhof e.V
Arsbeckerstr. 160
41844 Wegberg
Internet: https://golfclubschmitzhof.de
Sekretariat
Tel.: +49 2436 -39090
Fax: +49 2436 -390915
Email: info@golfclubschmitzhof.de
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Dr. Oliver Bollmann. (Präsident)
Arsbecker Straße 160
41844 Wegberg

Unsere Anlage
Ob Einsteiger oder Fortgeschrittene, auf dem ganzjährig bespielbaren 18-Loch Meisterschaftsplatz (Par 72) und den 6 Kurzbahnen (auch für Mitglieder ohne Platzreife) kann jeder das Golfspiel nach Lust, Laune und Tagesform genießen.

Golf lernen im GLC Schmitzhof
Kindern und Jugenlichen bieten wir wöchentlich gemeinsames Training bei unseren Golf-Professionals an. Für einen altersabhängig gestaffelten Mitgliedsbeitrag und eine Trainingspauschale erlernen...

Gäste und Greenfeepreise
Golfgemeinschaft GLC Schmitzhof, GC Haus Bey und GC Erftaue 5 mal im Jahr greenfeefreies Spiel für Vollmitglieder. Montag – Donnerstag ganztägig, Freitag bis 13:00 Uhr. Anmeldung erforderlich!
Gelungenes Platzdesign
Championship Course
Das Herzstück des Golf- und Landclub Schmitzhof ist ein top gepflegter 18-Loch-Course, der für seine schnellen Grüns, fairen Bahnen und abwechslungsreichen Hindernisse bekannt ist. Außerdem verfügt der Schmitzhof über einen öffentlichen 6-Loch Kurzplatz (Par 3 Bahnen), der insbesondere Golf-Neulinge, auch ohne Platzreife, zu entspannten kleinen Spielrunden einlädt.


Login
Kontakt
41844 Wegberg - Merbeck
Tel.:+49 02436 39090
Sekretariat
Harry´s Proshop
Arsbeckerstr. 160
41844 Wegberg - Merbeck
Tel.:+49 02436 339393
Mobil: +49 176 47759710
Gastronomie
Arsbeckerstr. 160
41844 Wegberg - Merbeck
Tel.:+49 02436 380250