Club News
Hier finden Sie Texte zu allem, was das Clubleben am Schmitzhof ausmacht, insbesondere zu Turnieren und anderen Events.
Damengolf: Saisonabschluss in glänzendem Rahmen
Die Damensaison dauerte dieses Jahr etwas länger als gewöhnlich. Bei trockenem und nicht zu kaltem Wetter haben wir fast Ende November unser letztes Turnier gespielt und die Saison in ansprechendem Rahmen ausklingen lassen. Auch wenn es so aussah, als würde sich zum Jahresabschluss eine ansehnliche Teilnehmerzahl zum Turnier zusammenfinden, so bröckelte sie doch zum Schluss etwas ab. Krankheitsbedingte Absagen und traurige Anlässe führten leider zu einem geschrumpften Teilnehmerfeld.
Dennoch hatte der Rest der Truppe viel Spaß beim letzten Spiel: Blind Hole war ausgeschrieben. Keine der Teilnehmerinnen hatte eine Ahnung welche Löcher in die Wertung kamen. Und so hofften wir doch alle, dass die Löcher ausgespart werden würden, bei denen der Score nicht so gut war. Am Ende des Tages wurden 5 Preise vergeben und folgende Damen konnten sich über Schönheitsgutscheine freuen:
- Gaby Peters 20 Nettopunkte
- Yveline Hansen 20 Nettopunkte
- Brigitte Bösing 18 Nettopunkte
- Marianne Mussalati 14 Nettopunkte
- Iris Parasiliti 14 Nettopunkte
Und dann stand das „große“ Event bevor, der Saisonabschluss im Clubhaus mit aufgehübschten Damen, schönem Essen, festlich dekorierten Tischen und einer Lady Captain, die wieder einige Überraschungen für die Damen im Köcher hatte. Beim come together an der Theke im Clubhaus gab es warmen Amaretto mit einem Sahnehäubchen, den Iris für uns hatte vorbereiten lassen. Da wurde einem schon „warm ums Herz“. Während des Abends blickte sie auf die vergangene Saison zurück. Es war nicht leicht für die Lady Captain, denn verregnete Damentage und eine zurückhaltende Turnierteilnahme machten nicht immer Freude. Doch die Damen fanden, dass das erste Jahr von Iris perfekt organisiert und durchgeführt wurde. Denn Iris hatte es sich in diesem Jahr nicht nehmen lassen einigen Turnieren ihren ganz persönlichen Stempel mitzugeben (wir haben davon berichtet). Und so präsentierte sie noch einige Saisonhöhepunkte, die hier erwähnt werden sollten:
- Irene Specks hatte an Loch 11 ein Ass gespielt, was lange nicht vorgekommen war
- Brigitte Bösing war der Rookie des Jahres, sie verbesserte ihr Handicap um mehr als 6 Punkte
- Maria Hamm war, wie so oft in der Vergangenheit, diejenige mit den meisten Turnierteilnahmen
- gleich viele Birdies konnten Isabella Stockert und Marianne Mussalati verwandeln. Den Preis erhielt Isabella Stockert
- Nettopunktesiegerin über die Saison war unsere Lady Captain Iris, und
- Bruttopunktesiegerin war Marianne Mussalati
Für die Arbeit in der Saison dankten die Damen Iris und und der Schatzmeisterin Irene und überreichten ihnen Geschenke. Angefüllt mit gutem Essen und vielen Informationen ließen die Damen die Saison ausklingen und kamen zu dem Schluss, dass es ein gelungenes Jahr war.
Marianne Mussalati
Damengolf: Martinsturnier mit vielen Sponsoren
AGSV Förderkreisturnier erfreute Newcomer und alte Hasen
Gisela Waters hat mit uns ihren "runden" Geburtstag gefeiert.

Harry´s Proshop Schmitzhof ist Callaway-Handelspartner
Nach 2019 und der langen Corona-Pause fand am Sonntag endlich wieder ein Fitting- und Demo-Event am Schmitzhof statt.
die "goldene Ananas "
Fröhliche Damen beim Ladies Captain Turnier im Schmitzhof
Eingebettet zwischen zwei Regentagen, fand der Tag der Ladies Captain dieses Mal bei trockenem Wetter statt. Die Damen waren in diesem Jahr nicht sonderlich verwöhnt vom Wetter und genossen den trockenen Golftag. Die Ladies Captain, Iris Parasiliti, hatte gleichzeitig zum Charity Turnier für der DKMS Live aufgerufen und 28 Damen, davon drei Gastspielerinnen, folgten ihrer Einladung. Die DKMS Live hilft krebskranken Frauen sich während ihrer Erkrankung „besser“ zu fühlen. Das Patientenprogramm, das Kosmetikseminare für krebskranke Mädchen und Frauen durchführt, ist ausschließlich auf Spenden angewiesen. Unsere Damen sind gerne gekommen und haben reichlich gespendet. Insgesamt kamen 1800 € zusammen. Wenn das mal nicht eine stattliche Spende ist.
Doch zurück zum Turnier. Es wurde ein Dreier-Scramble gespielt, das allen Spaß bereitete. Zur großen Freude und als Überraschung für die Damen hatte Iris für das Halfwayhaus ihren Mann Nino und den Schwager Rossi engagiert, die dort italienische Getränke ausschenkten und köstliche Pizza und Tiramisu servierten. Was für eine schöne Idee! Iris läßt sich einfach immer etwas Nettes, dieses Mal etwas Köstliches, einfallen.
Trockenen Fusses, wohlriechend und aufgehübscht trafen sich dann alle Turnierteilnehmerinnen zum gemeinsamen Essen und zur Siegerehrung. Die Küche servierte wohlschmeckende Speisen und so konnten grundweg zufriedene Damen der Siegerehrung folgen. Die großzügigen Preise (ein Startgeschenk für jede Teilnehmerin, 1 Bruttopreis und je 3 Preise für Gruppe A und B - und das jeweils für 3 Damen im Flight) waren von der DKMS Live gesponsert und fanden positiven Anklang nicht nur bei der Ladies Captain, sondern auch bei den Turnierteilnehmerinnen.
Der Turniertag endete mit folgenden Ergebnissen:Den longest drive konnte Iris dieses Mal für sich vermelden, was sie sichtlich freute. Den nearest to the pin erspielte Isabella Stockert.
Folgende Siegerinnen fanden sich auf dem Treppchen ein:Bruttosiegerinnen waren Stefanie Hellmich, Martha Legouez und Marianne Mussalati, sie erspielten sagenhafte 35 Bruttopunkte und 56 Nettopunkte. In der Gruppe A siegten Regina Bieberstein, Hanne Lemke-Busch und Ulrike Püschel mit 50 Nettopunkten. Und mit 57 Nettopunkten in der Gruppe B konnten sich Heike Jakobs, Monika Hennes und Susanne Hillers, in die Siegerliste eintragen.
Die Damen dankten sowohl der Ladies Captain als auch der Schatzmeisterin, Irene Specks, für ihre Arbeit während der Saison mit einem riesigen, wunderschönen Rosenstrauß.
Herzlichen Glückwunsch allen Siegerinnen und danke an Iris für den toll gestalteten Tag.
Marianne Mussalati
Freundinnentag im Schmitzhof
Bei sonnigen Temperaturen und guter Laune begrüßte die Ladies Captain, Iris Parasiliti, 32 Damen zum Freundinnentag. Aus 6 verschiedenen Golfclubs waren die Freundinnen angereist um gemeinsam zu Golfen. Was für ein Spaß einmal nicht den Damentag im Regen oder kalten Temperaturen zu bestreiten.
Gute Laune brachte auch das Motto dieses besonderen Tages: Zitronen!! Iris, die Sizilien, der Zintroneninsel im Mittelmeer, besonders verbunden ist, hatte diese Frucht für diesen Tag ausgewählt. Und sie begleitete uns durch dieses besonderen Golftag. So wurden die Damen bereits auf der Golfrunde mit Zitronen und zitronigen Produkten beglückt. Zur Halbzeit des Turniers gab es Zitronenkuchen, Zitronenkekse und Getränke mit einem Schuss Zitrone. Die Dekoration - natürlich Zitronen.Das Ganze setzte sich dann auch beim Abendessen fort: 3 Gerichte, die immer irgendetwas mit Zitronen zu tun hatten. Die Tischdekoration sprach ebenfalls für sich:
gelbe Tischdecken, passende Servietten und - Zitronen!! Toll, die Damen waren echt beeindruckt.
Dass dann auch die vergebenen Preise zitronenhaltig waren - selbstverständlich. Die Krone setzten allerdings zwei Teilnehmerinnen der Abendveranstaltung auf, die Bruttosiegerinnen waren in gelb und grün gekleidet. Als hätten sie es gewußt, das Motto des Freundinnentages.
„Reiner Brenner Golf Trophy 2023“
49 Golfer - darunter auch der Sponsor unserer Turnierserie Reiner Brenner - spielten um die Platzierungen sowie den „Nearest to Pin“ (Loch 11) und „Longest Drive“ (Loch 4) - Challenge!
Den Bruttosieg holte sich erwartungsgemäß Maxi Wilms (ein großes Golftalent aus dem Schmitzhof) mit 2 über Par! Den Longest holte sich Christian Völker mit 251 m und den Nearest Sammy Amberg mit 7,10m ! Unser Herren Captain Gerd Kowalewski zelebrierte professionell die Siegerehrung!
Wir freuen uns auf weitere viele Teilnehmer auch beim 4. Quali Turnier am 09.08.23 bei uns im Schmitzhof, bevor das große Finale der Reiner Brenner Golf Trophy 2023 am 30.08.23 auf die Runde geht!
Gerne sind Freunde und Gäste auf unserer schönen Golfanlage sowie in unserem Restaurant willkommen !
Seniorinnen laden Senioren ein
Giganten 2023
All you can golf and eat beim Gigantenturnier
Man hasst es oder man liebt es: das Giganten Turnier – drei Golfrunden an einem Tag!
Die, die es lieben, standen auch dieses Jahr freiwillig um fünf Uhr auf dem Golfplatz. Die Stimmung war von Anfang an locker und fröhlich, von Verbissenheit keine Spur. Das rein männliche 22-köpfige Teilnehmerfeld bestand sowohl aus alten Golfhasen und Mannschaftsspielern wie auch aus Newcomern. Besonders erfreulich auch die Teilnahme eines Gastes vom Golfpark Renneshof.
Einem gelang das frühe Aufstehen nicht, was aber keinesfalls an mangelnder Motivation lag. Ganz im Gegenteil! Daniel Werthmann hatte zur Einstimmung extra am Tag vorher noch fleißig trainiert und sogar an einem Turnier teilgenommen. Er kam dann so spät nach Hause, dass er verschlief und erst in die zweite Runde der Giganten einsteigen konnte…
Trotz des strammen Tagespensums ließen sich auch die anderen Teilnehmer nicht unter Zeitdruck setzen, teilten sich ihre Kräfte ein und spielten die Runden eher gemütlich, zumal es im Laufe des Tages ganz schön heiß wurde.
Damit der Spaß an so einem langen Golftag nicht verloren geht, ist es wichtig, die Energiereserven immer wieder aufzufüllen. Dafür sorgte Küchenchef Udo Mispelbaum auf das Beste: Vom ausgiebigen Frühstück nach Runde 1 über ein Nudelgericht nach Runde 2 bis hin zum Abendbüfett vor der Siegerehrung, das von einer Überraschungsnachspeise gekrönt wurde (Vanilleeis mit frischen Erdbeeren und Sahne) brauchte niemand um sein Kalorienpensum zu fürchten. Zusätzlich stellte Turnierveranstalter Harry Hamdan den stetigen Nachschub von kalten und heißen Rundengetränken und -Snacks sicher.
Müde, aber satte und zufriedene Spieler erlebten am Abend die fröhliche Siegerehrung mit einem Grußwort des Clubpräsidenten Dr. Bollmann.
Die folgenden Spieler konnten sich über die von Harry’s ProShop großzügig bereitgestellten Preise freuen: 1. Nettosieger Daniel Thiel, 2. Nettosieger Dirk Geraths, 3. Nettosieger Thomas Kilian,
1. Bruttosieger Malik Aziz Hamdan. Aziz gelangen nach eher lauem Beginn eine 77er- und eine 72er-Runde; so verdiente er sich den Sieg.
Alle Teilnehmer waren sich einig, dass die Giganten wieder super organisiert waren – dafür auch vielen Dank an Clubmanager Benjamin Hirtsiefer – und echt Laune machten.
Bis zum nächsten Mal – im Jahr 2024!
Hole in One: Irene Specks an Loch 11
Es war beim traditionellen SchmiDuWi Freundschaftsspiel. 46 Teilnehmerinnen von 3 Golfclubs – Schmitzhof, Duvenhof und Wildenrath – maßen sich im freundschaftlichen Wettstreit, genossen die selbstgemachte Verpflegung am Halfway-Haus, freuten sich über den sonnigen Tag. Da setzte Irene Specks an Loch 11 zum Schlag an und … es wurde … ein Hole-in-One!
Kein Wunder, dass Ladies Captain Iris Parasiliti bei der Siegerehrung diese Leistung als Highlight des Tages besonders hervorhob. Irene ihrerseits ließ es sich nicht nehmen, zur Feier des Tages eine Runde zu spendieren. Bravo, Irene, und auf weiterhin schöne Spiele, Ladies!
SchmiDuWi Freundschaftsspiel
SchmiDuWi Freundschaftsspiel am 1. Juni 2023 im Schmitzhof
Iris Parasiliti freute sich, dass sich so viele Damen im Schmitzhof eingefunden hatten, um das traditionelle Freundschaftsspiel zwischen dem Schmitzhof (Schmi), Duvenhof (Du) und Wildenrath (Wi) auszutragen. 46 Damen freuten sich über das sonnige, perfekte Golfwetter. Ein Stableford- Wettspiel wurde ausgetragen, wobei am Ende eine Mannschaftswertung unter den Clubs für den Tagessieg zählte.
Abgeschlagen wurde von Tee 1 und Tee 10 - und nach 9 Löchern konnten sich die Damen am Halfway-Haus an verschiedenen Köstlichkeiten laben. Die Damen vom Schmitzhof lassen es sich bei solchen Events nicht nehmen, das Buffet mit Selbstgemachtem auszustatten. So wurden neben köstlichen Dibs mit Brot, kleinen Frikadellen, Spargelquiche, Käsehäppchen vor allem auch unterschiedliche Sorten von Kuchen angeboten. Wer wollte konnte sich noch ein prickelndes Vergnügen gönnen: Prosecco mit oder ohne Wumms. Wer da nicht ordentlich aufspielen konnte, der war es wohl selbst schuld!!
Am Ende des Tages versammelten sich die Spielerinnen auf der Clubterrasse, wohlriechend, nett gekleidet und vor allem bestens gelaunt beim gemeinsamen Essen und der Siegerehrung.
Iris begrüßte die Gäste noch einmal und hob hervor, dass es ein wunderbarer Golftag war mit netten Damen aus den befreundeten Klubs. Ganz besonders erfreut zeigte sie sich über ein Ass, dass von Irene Specks an Loch 11 geschossen wurde. Diese ließ es sich nicht nehmen, dieses Ereignis mit einem leckeren Getränk für alle Spielerinnen zu feiern. Herzlichen Glückwunsch, Irene!!
Es war wohl nicht anders zu erwarten, dass in erster Linie Schmitzhoferinnen auf dem Siegertreppchen standen. Die Gäste haben zwar den Schmitzhof genossen und bewundert, das hat aber offensichtlich nicht gereicht, unseren Damen den Rang abzulaufen. Kein Wunder, dass in der Mannschaftswertung die Heimspielerinnen den Sieg davon trugen mit insgesamt 389 Punkten, vor Wildenrath mit 302 Punkten und dem Duvenhof mit 289 Punkten.
Einzelsiegerinnen in den Klassen waren wie folgt:
Gruppe A:
-
Birgit Theuerzeit
-
Stefanie Hellmich
-
Helena Bongartz
Gruppe B:
-
Hildegard Freisberg
-
Anja Grah
-
Helga von Kannen.
38 Punkte 37 Punkte 36 Punkte
38 Punkte 38 Punkte 37 Punkte
Der Sonderpreis für den longest drive ging an Angelika Francken vom Duvenhof und der nearest to the pin konnte natürlich durch das Ass von Irene nicht getoppt werden.
Allen Siegerinnen herzlichen Glückwunsch Marianne Mussalati
HENNES-Turnier der Senioren
nachdem der Vorgänger, TONI, nach dreimaligem Gewinn in den Besitz von Holger Stav überging, hat Hans Grams den HENNES gestiftet. Dieser wurde am 28.4. wurde bei trockenem Wetter und guter Stimmung ausgespielt.
Der 1.Gewinner wurde ein neues Seniorenmitglied:
Harald Hillers

Angolfen der Damen macht Lust auf die neue Golfsaison
Unter dem Motto „Donnerstag ist Damentag“ läuteten die Schmitzhofer Damen am 16. März die Golfsaison 2023 ein. Iris Parasiliti hatte als neue Ladies Captain zum Angolfen eingeladen. Die Teilnehmerinnen erfreuten sich bei bestem Wetter über die gut gepflegten Sommergrüns. Die Spielform Texas Scramble förderte den Teamgeist und es kam zu sehr erfreulichen Ergebnissen. So brachte der Siegerflight, Stefanie Hellmich, Irene Specks und Ute Hahn, 29 Bruttopunkte nach Hause. Iris Parasiliti, Regula Erpenbach und Dr. Hildegard Freisberg erreichten 55 Nettopunkte.
Auf den sportlichen Teil folgte ein schmackhaftes Essen in der Clubgastronomie, die Iris Parasiliti zu ihrem Einstand stilvoll frühlingshaft dekoriert hatte. Die Ladies Captain strich die Bedeutung der Damentage für das Clubleben am Schmitzhof heraus. Das regelmäßige sportliche und gesellige Zusammensein schweißt die Schmitzhoferinnen zusammen und hat schon viele Freundschaften hervorgebracht. „Genau das – das freundschaftliche Miteinander – macht doch einen Club aus“, so brachte es Iris auf den Punkt. Sie bedankte sich auch bei Harry Hamdan für die tolle Unterstützung beim Kauf der neuen Mizuno Logobälle. Es gab Gutscheine für den Proshop, damit dort neue Frühlingswaren gekauft werden können.
Die Ladies Captain machte den Damen Lust auf eine abwechslungsreiche Golf Saison am Schmitzhof mit vielen Highlights. Unter anderem wird es ein Early Bird Turnier, ein Giganten Turnier, diverse Charity Turniere, Jahreswertungen und das SchiDuWi Turnier geben. Auch sind Freundschaftsspiele mit Nachbarclubs, z. B. mit dem Golfclub Schloss Myllendonk, geplant.
Es war sehr schön, dass auch neue Mitglieder beim Saisonauftakt der Ladies dabei waren. Alle Damen, egal ob „alte Hasen“, Golfanfängerinnen oder neue Schmitzhoferinnen, sind zu den Damentagen stets herzlich willkommen. Auf eine tolle Golfsaison 2023!
Die Geister sind los am Schmitzhof! Ein unheimliches Golfvergnügen in der Dunkelheit haben Jugendwartin Karina Jahnke, Clubmanager Benjamin Hirtsiefer, Pro Jürgen Spieckerhoff und Mitglieder des AGSV den großen und kleinen Teilnehmer*innen am Halloween-Golf-Event bereitet. Hier ein paar Eindrücke.
Nunmehr schon zum 3. Mal haben die beiden Liga Teams der AK 50 ihren Saisonabschluss mit einem „Ryder Cup“ - Wochenende zelebriert!
Das von Stefan Koenen vor 3 Jahren erstmalig initiierte Event erfreut sich großer Beliebtheit - stellt der Modus doch alle Spieler vor besondere Herausforderungen - ein gutes persönliches Spiel ist gefragt, aber auch im Team ist strategisches Denken und Spielen gefordert!
Nach einem ausgiebigen tollen gemeinsamen Frühstück wurden die Paarungen ausgelost und mit einem „4-Ball-Bestball“ sowie anschließendem „klassischen 4-rer“ jeweils über 9 Löcher gestartet - für die Siegerteams gab es jeweils einen halben Punkt! Der am Anfang einsetzende Regen hat niemanden aus den Teams interessiert - später lachte dann auch die Sonne, obwohl die Vorhersage nicht so rosig aussah!
Eine tolle Überraschung erwartete uns am Halfway Haus - dort präsentierte uns Sabine Koenen köstliche Fingerfoods aus der heimischen Küche - super und Danke dafür!
Am Sonntag Mittag ging es dann weiter mit 8 sehr spannenden Einzeln im Matchplay Modus - teils klare aber auch recht überraschende Ergebnisse
machten den Spieltag zu einem echten Highlight, was dazu führte, das das Siegerteam erst in der letzten Partie mit dem letzten Putt an Loch 18 feststand! Dietmar Bursche und Wolfgang Hennes lieferten sich ein starkes, ausgeglichenes Duell über 18 Löcher - der „Dosenöffner“ war ein genialer Top-Putt von Dietmar an der 17, der unter großem Jubel der anderen Teammitglieder zum Birdie einlochte und das Match auf „all square“ stellte! Die Entscheidung musste dann letztlich die 18 bringen! Mit einem Par gegenüber einem Bogey war die Partie nun zugunsten von Dietmar entschieden und dieser Punkt brachte den finalen Gesamtsieg mit eine halben Punkt Vorsprung.
Ein Glückwunsch an die Sieger des Ryder Cup 2022 unter der Führung von Capitano Peter Gormanns auf unserer tollen Anlage - obwohl, gewonnen haben alle, denn ein tolles Golfwochenende bringt uns als Team enger zusammen und wir freuen uns schon jetzt wieder auf die kommenden Ligaspiele ab April 2023!
Ein Dank zum Schluss an unser Sekretariat für die Unterstützung und unsere Gastronomie für die nette Bewirtung, ein tolles Frühstück und das leckere Siegeressen, welches da unterlegene Team gesponsert hat!

Erster Tag bei den 150. Open.
Leider spielt Tiger Woods ( hier in hellem Pullover) morgen nach dem Cut nicht nehr mit.?Es war an Loch 18 dann nochmal sehr, sehr emotional, als Tiger mit gezogenem Cap über die Swilkan-Bridge ging, das Publikum tobte, applaudierte, standing ovations … und es flossen auch Tränen. LG Isabella und AndreasLG
Golf der heftigen Art: Teilnehmer des Giganten-Turniers gaben alles!
Drei Golfrunden – das ist für manch einen das Jahrespensum. Die Teilnehmer des Giganten-Turniers absolvieren drei Runden an einem Tag und nicht wenige von ihnen würden am liebsten noch eine vierte Runde dranhängen.
Was sind das für Typen, die sich freiwillig an einem Samstag um halb fünf am Golfplatz treffen, nervös und leicht fröstelnd ob der gigantischen Herausforderung? Eines ist klar: Sie alle eint eine Riesenlust auf Golf und sie haben Spaß daran, sich so richtig auszupowern und ihre Leistungsgrenzen auszutesten. Ansonsten lassen sich die von Harry’s Proshop zum Turnier geladenen Teilnehmer nicht in eine Schublade stecken: Von neuen Mitgliedern bis zu erfahrenen Mannschaftsspielern, von Berufsanfängern bis zu Rentnern, von kräftig gebauten bis zu drahtigen Spielern war das Teilnehmerfeld bunt. Lediglich was die Geschlechterverteilung anging, war es nicht ganz ausgewogen: Mit Heidi Walter nahm nur eine Frau teil; sie allerdings hatte Energie für zehn und schien den Golfmarathon mit links zu bewältigen; da kam wohl die frühere Sportlehrerin in ihr durch.
Der Turniername „Giganten“ lässt erahnen, dass auch die Organisation eines solchen Turniers größere Dimensionen annimmt. So musste der Ablauf mit der erwarteten Zeitplanung pro Runde für den ganzen Tag penibel vorgeplant werden, damit andere Mitglieder in ihrem Spiel nicht gestört wurden. Es ist der Professionalität des Clubmanagers und unseres Clubsekretariats zu verdanken, dass die Planung perfekt war und das Turnier ohne jede Störung gelang.
Auch die Gastronomie war schon frühzeitig in die Vorbereitungen involviert, musste doch pünktlich hochkalorische Nahrung serviert werden, um die Spieler*innen vor der befürchteten Unterzuckerung zu bewahren. Auch hier gilt es ein herzliches Dankeschön auszusprechen. Die drei Mahlzeiten, ein reichhaltiges Frühstück mit Rührei und Schinken, eine Pasta- Mittagsmahlzeit und das Wiener Schnitzel mit Pommes am Abend hielten nicht nur die Energielevel, sondern auch die gute Laune der Marathongolfer aufrecht.
Sportlich gesehen fand ein würdiger „Kampf der Giganten“ zwischen Nino Parasiliti, Michael Frontzeck und Malik Aziz Hamdan statt. Noch in der Mittagspause wandte sich Nino mit einer Ahnung an Aziz: „Du musst aufpassen, dass ich dich nicht überhole, aber ich muss aufpassen, dass Michael mich nicht überholt.“ Tatsächlich schwanden Ninos Kräfte erst
an den letzten Löchern und so konnte sich Malik vor Michael in der Bruttowertung durchsetzen.
Besonders erfreulich: In der Nettowertung erreichte Golfneuling Thomas Kilian den ersten Platz. Die „Giganten“ waren nach einem Herrennachmittag erst sein zweites Turnier. Trotzdem kam er in der entscheidenden dritten Runde auf phantastische 40 Punkte. Herzlichen Glückwunsch!
Der Showdown zog Interesse auf sich. Einige Golferinnen und Golfer bemerkten, dass sie immer wieder von Turnierteilnehmern überholt wurden und wurden so auf deren Wettstreit aufmerksam. Da entschieden sie sich, lieber den Showdown der Giganten zu verfolgen als ihr eigenes Spiel zu beenden. Diese Zuschauer*innen trieben die Marathongolfer an, ihre letzten Kraftreserven zu mobilisieren.
Erschöpft und mit wackligen Knien, aber glücklich – so verließen die Giganten spätabends die Anlage. Aber sie wären ihres Namen nicht würdig, wären nicht viele von ihnen bereits am nächsten Tag wieder dort aufgetaucht. So wurden zum Beispiel die drei Gosch-Brüder, Nino und Aziz zweifelsfrei auf dem Platz gesichtet…
Die erste Mannschaft belegte einen tollen ersten Platz
Heute fand unser Heimspieltag der ersten und zweiten Jugendmannschaft im Schmitzhof statt. Die erste Mannschaft belegte einen tollen ersten Platz und ist damit in der laufenden Gesamtwertung Gruppenerster.
Unsere zweite Mannschaft konnte sich gegenüber dem letzten Spieltag steigern und erreichte den zweiten Platz in der Bezirksliga.
Stand der Dinge
Team Schmitzhof AK 65 I Liga 2B - „Stand der Dinge“
Halbzeit - drei Spieltage sind absolviert. Ich muss sagen, mit Bravour!
Als Tagessieger aus dem 1. Spieltag, Heimspiel im Schmitzhof, gestartet, reichte es im 2. Ligaspiel im „Alten Fliess“ zu einem dritten Platz dank einer ausgeglichenen Mannschaftsleistung, hinter den Platzherren und hauchdünn mit einem Schlag Rückstand auf den Aachener Golfclub. Vier Punkte dazu, damit konnten wir sehr zufrieden sein.
Gestern nun unser Auftritt in Leverkusen, toller, sehr anspruchsvoller Golfplatz.
Aufgrund von Verletzungen/Erkrankungen mussten wir improvisieren, was der Leistung keinerlei Abbruch tat. Im Gegenteil, ein zweiter Platz in der Tageswertung brachte uns 5 Punkte ein, im Gesamtergebnis mit zwei Punkten Rückstand auf den Tabellenführer „Am Alten Fliess“ in Lauerstellung.
Über Klassenerhalt, dem ursprünglichen Saisonziel, brauchen wir dank unserer starken Auftritte, so denke ich, nicht zu reden. Wir sollten uns mit einem möglichen Aufstieg in die 1. Liga beschäftigen.
Also, „volle Kraft nach vorn“, drückt uns die Daumen.
Dieter Wilms, Captain

Veit und Kent
Veit und Kent - unsere Nachwuchstalente am Schmitzhof! Die beiden Brüder sind aktiv im NRW-Kader und trainieren sehr fleißig. Sie sind hoch motiviert und strahlen immer, wenn man sie sieht. Beim Eltern-Kind-Turnier waren sie natürlich auch dabei.

Der Preis des Präsidenten wird zur Freude des Präsidenten
Am Samstag, dem 04.06.2022 gab sich Clubpräsident Dr. Oliver Bollmann die Ehre und lud zum Preis des Präsidenten ein. Ein attraktives Turnier, das zudem noch bei strahlendem „Präsidentenwetter“ auf der wieder top gepflegten Anlage stattfand.
Die knapp 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich ebenso gut gelaunt wie konzentriert, so dass nicht wenige ihre Handicaps verbessern konnten.
Auch das abendliche Essen, zubereitet von dem neuen Koch am Schmitzhof, übertraf alle Erwartungen. So konnte der Clubpräsident bei der Siegerehrung in eine äußerst entspannte Runde blicken. Die gute Mischung aus Jung und Alt, Erfahren und Golfneuling trug sicher zu dem schönen Zusammengehörigkeitsgefühl bei.
Oliver Bollmann freute sich besonders darüber, dass eine ganze Reihe Mannschafts-spieler*innen mit von der Partie waren. Nicht ganz überraschend belegten sie die ersten Plätze: Dominique Schaps bei den Damen (mit 8 über Par) und Carl Sieben bei den Herren (5 über Par).
Doch sollte nicht unerwähnt bleiben, dass auch zwei Clubneulinge einen großen Erfolg verzeichnen konnten. Die Brüder Oliver und Henri Tophoven hatten sich noch ganz kurzfristig zu dem Turnier angemeldet. Ihr Vater Jörg war sogar noch zwei Tage vorher in den Proshop gekommen, da den beiden noch Putter, Driver und Sand Wedges fehlten. Harry Hamdan gab ihnen Schläger zum Ausprobieren für die Proberunde mit. Das Urteil der Brüder war danach: „Die sind gut!“. Also bot Harry an, dass sie sie bei dem Turnier benutzen und dann ggfs. behalten. Daraus wurde ein Deal, denn die beiden erreichten sagenhafte 61 (Oliver) bzw. 60 (Henri) Netto-Punkte!
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner*innen, ein herzlicher Gruß an alle Teilnehmer*innen und ein großes Dankeschön an den Clubpräsidenten für dieses gelungene Turnier!
Die Jugendliga mit den beiden Mannschaften unseres Schmitzhofs.
DGL Ober Liga Herren am Schmitzhof.


NRW AK12
Euer Schmitzhof Team

1. Reiner Brenner Golf Trophy
Euer Schmitzhof Team
AGSV Turnier 2022. Danke an alle Sponsoren und Spender:innen, die unser Turnier unterstützt haben.
Am vergangenen Mittwoch startete das diesjährige Ostercamp der Schmitzhof Jugend. Die Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 16 Jahren hatten bei schönem Wetter viel Spaß! Unter Anleitung unseres Pros Jürgen wurde sowohl das lange als auch das kurze Spiel intensiv trainiert. Wir bedanken uns bei Ulrike und Jörg Krapoll für die Unterstützung und das leckere Essen. Heute wird bereits das Training der letzten Tage vorgabewirksam mit der ersten Jugendchallenge 2022 umgesetzt.
Hier ein paar Impressionen vom Angolfen der Schmitzhof-Damen am 24. März. Ein gelungenes Event! Die Ladies waren bei bester Laune. Sie freuen sich offensichtlich sehr auf die neue Saison. Das Essen war nicht nur super lecker, sondern auch - wie man hier sehen kann - perfekt dekoriert und angerichtet. Gute-Laune-Golf - das brauchen wir immer wieder. Die Damen haben vorgemacht, wie es geht!
Liebe Schmitzhofer- und innen, liebe Gäste,
nachfolgend eine kurze Nachbetrachtung zu unserem diesjähjrigen Oktoberfest im Schmitzhof.
Fangen wir mit dem Wetter an - unglaublich welch einen schönen Oktobertag wir hatten - besser
konnte es nicht sein! Unser (Spaß-) Turnier mit komplett möglicher Höchstzahl an Teilnehmern
fand sehr großen Anklang, besonders der Spielmodus (Chapman Vierer) sowie die lustigen
Wettberwerbe auf der Runde (z.B. "Nearest to the Bierfass"; Abschlag in bayersichen Outfit mit
Rucksack; eine "Shot" - Challenge usw.) trugen zu einer besonderen Stimmung bei.
Einige Impressionen seht Ihr auch hier!
Am Halfway Haus gab es einen Käse Snack, der ebenfalls mit Liebe von Heike Jansen und Monika
Hennes vorbereitet war - muss gut gewesen sein, denn es blieb nichts mehr übrig....
Unser "Shot" - Tisch, an denm unser Freund Manfred Eiker das ganze Turnier über freundlich für
alle Spieler da war, fand auch großen Anklang - wir hatten den Eindruck, das die Ergebnisse
danach deutlich besser wurden... ;-)
Ab 18.00 Uhr startete in unserem Clubrestaurant der Abend mit musikalischer Unterstützung von
DJ Dani - ein besonderer Dank an Gaby Maaßen, Iris Parasiliti sowie Heike Jansen, die auch bei
der Organistaion unterstützend tätig waren und natürlich unserem Gastro Team, die zusammen
eine schöne Location für uns errichteten. Ein excellentes Abendmenue mit bayerischen Spezialitäten
muss hier auch lobend erwähnt werden.
Es gab natürlich auch eine Siegerehrung, bei der die sehr guten sportlichen Leistungen gewürdigt
wurden - das erste Netto errang Marcel und Brigitte Bösing mit tollen 46 Punkten; das erste
Brutto errang das Team Horst Marz und Guido Randerath mit 23 Punkten! Noch einmal unseren
herzlichen Glückwunsch das gilt natürlich auch für die Nächstplatzierten!
Eine große Verlosung die seitens des Clubs organisiert wurde rundete die Siegerehrung ab und
fast alle Teilnehmer gingen mit einem schönen Preis nach Hause.
Bis zum späteren Abend legte unser DJ auf - es wurde getanzt, gesungen und "ein Bierchen"
getrunken - ein schöner Tag mit toller Stimmung war zu Ende! Schön zu sehen, daß die Feier-laune so langsam zurückkehrt.
Wir hoffen, es hat Euch Allen gefallen - sagt es gerne weiter und für Anregungen sind wir immer dankbar -
der Vorstand sowie unser Sekretariat, bei dem wir uns ebenfalls herzlich für die Unterstützung bedanken hat immer ein offenes Ohr!
Kommt Alle gut durch den Winter - bleibt gesund und uns gewogen!!
Förderkreisturnier zu Gunsten des AGSV Schmitzhof - ein voller Erfolg!
Es gibt viele Gründe, warum das AGSV Turnier eines der beliebtesten Turniere im Jahr für Golfer:innen der Region ist. Das liegt zum einem an der Spielform, denn jeder hat die Möglichkeit mit einem Mannschaftsspieler oder einer Mannschaftsspielerin im Team zu spielen und sich den ein oder anderen Kniff abzuschauen. Dabei kann man aus nächster Nähe spektakuläre Schläge der Spieler:innen bewundern. In diesem Jahr kam hinzu, dass jeder Flightführer mit einem/einer Jugendspieler:in auf die Runde gehen durfte. Die Freude darüber konnte man an den Gesichtern der Kinder erkennen.
Es ist sehr schön zu sehen, mit welchem Enthusiasmus die Jugend im Schmitzhof Golf spielt. Das beste Beispiel dafür ist Kent Krapoll, der sich an seinem achten Geburtstag die Zeit nahm, am Turnier teilzunehmen und voller Elan bei der Sache war. Prompt landete er mit seinem Team, das durch Opa Klaus, Albert Sirries und Aziz Hamdan komplettiert wurde, auf dem dritten Platz. Ein strahlender Kent nahm am Abend neben dem Preis auch noch ein kleines Geschenk inklusive Ständchen entgegen. Er, sein Bruder Veit sowie Greta Jahnke haben es zudem geschafft in die NRW-Jugendauswahl zu gelangen. Dies ist ein toller Beleg dafür, dass die Jugendarbeit im Schmitzhof - auch gefördert durch den AGSV - sehr gut und nachhaltig funktioniert. Der Schmitzhof kann stolz auf seine Jugend sein!
Neben den Nachwuchsgolfer:innen gehören aber auch immer begeisterte Erwachsene dazu, die die sportliche Entwicklung fördern und ein solches Turnier unterstützen. Als Belohnung für die Teilnahme gab es vom AGSV tolle Preise zu gewinnen. Darunter u.a. hochwertige Brillen von Uvex, die von Albert Sirries gesponsert wurden. Des Weiteren stellte Dominique Schaps elegante Schmitzhof-Schals bereit, die gegen 10 € zu Gunsten des AGSV erworben werden konnten. Toll ist auch Dominiques Einsatz für ihre jugendlichen Teampartnerinnen Lilly und Hannah, die sie zu Hause abholte und sorgsam an die Damenmannschaft heranführt - echt klasse!
Besonders großzügig zeigte sich Daniel Nünnerich, den die Teilnehmer:innen wohl an einem guten Tag erwischten. Beinahe jede Spielgruppe konnte beim Zocken gegen den amtierenden NRW-Meister ein Päckchen Bälle erspielen. Silke Spieckerhoff schaffe es sogar, den Ball bis auf 1,63 m an die Fahne zu schlagen. Mit ähnlich genauem Spiel präsentierte sich Familie Schmitz. Papa Alex schlug bei Nearest to the line millimetergenau auf die Markierung. Nervenstark konnte Lotte Schmitz den Longest Putt-Wettbewerb gewinnen. Gemeinsam mit Isabel und Ralf Sieben räumten Alex Schmitz und die große Tochter Nele auch noch den 1. Bruttopreis ab. Das erste Netto wurde von Horst Marz, Guido Randerath, Max Randerath und Christiane Schmitz-von Wussow gewonnen.
Am Abend der Siegerehrung fand Michael Gottschalk - Präsident des AGSV - die richtigen Worte. Er will sich weiterhin für eine nachhaltige und gute Jugendarbeit im Schmitzhof einsetzen. Vor allem aber freut er sich bereits jetzt, im Frühjahr nächsten Jahres ein weiteres tolles Event mit vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und hoffentlich großartigen Geschichten zu veranstalten.
Aufstieg der AK 50 I der Herren in die 2. NRW-Liga
Am Samstag, den 09. Oktober 2021 fand, bei sonnigem Herbstwetter, unser sechster und letzter Spieltag der 3. NRW-Liga im gastgebenden Golfclub Elfrather Mühle statt.
Unserer Mannschaft, in der Besetzung Don McDonald (unterstütz vom langzeitverletzten Michael Engels), Stefan Koenen (unterstützt von seiner Frau Sabine), Dietmar Bursche, Günter Volquarts, Achim Schönges (unterstützt von Stefan Gerats) und Lutz Schwarz traf sich am Morgen auf der Driving Range von Elfrath um sich auf die finale Runde vorzubereiten und sich gemeinsam darauf einzuschwören, den in den 5 vorangegangen Spieltagen hart erkämpften Vorsprung von 30 Schlägen zu verteidigen.
Als Erster ging Don MacDonald mit Michael Engels an der Tasche, auf die Runde, bevor dann die anderen Teammitglieder nach und nach ins Geschehen eingreifen konnten. Als letzter Spieler unseres Teams machte sich schließlich Achim Schönges, gemeinsam mit Stefan Gerats, auf den Weg.
Trotz des schönen Wetters waren die Fairways sehr nass, sodass die Bälle beim Aufkommen keinen Roll mehr hatten und sich die langen Par 4 Bahnen gefühlt wie Par 5 Löcher spielten. Erschwerend kam hinzu, dass die Bälle beim Auffinden meistens mit Erde behaftet und damit die zweiten Schläge schwer zu kalkulieren waren. Die äußeren Umstände machten sich am Ende natürlich auch bei den Scores bemerkbar, die aber zweitrangig waren, da es galt, die beiden engsten Verfolger aus Issum und Kambach auf Distanz zu halten. Daher hatten die Partien auch eher Loch- als Zählspielcharakter.
Traditionell versammelte sich unser Team dann am 18. Grün um die nach und nach ankommenden Mannschaftskameraden entsprechend zu empfangen und nach dem finalen Put zu feiern, verbunden mit der drängenden Frage, wie es gelaufen ist.
Schon nach dem Eintreffen von Dietmar Bursche als 4. Spieler zeichnete sich ab, dass uns der Aufstieg nicht mehr zu nehmen war. Am Ende konnten wir mit einem Vorsprung von 29 Schlägen auf Issum und sage und schreibe 44 Schlägen auf Kambach unseren Vorsprung verteidigen und die Sektkorken knallen lassen!!!!
Mit einem Gesamtergebnis von 381,5 Schlägen über CR und einem Durchschnittscore von nur 63,6 über CR haben wir souverän den Aufstieg in die 2. NRW-Liga geschafft.
Als Captain möchte an dieser Stelle meinem großartigen Team für eine herausragende Saison von Herzen danken. Ihr habt, trotz zahlreicher schmerzhafter Verletzungen auf die Zähne gebissen, sensationelle Leistungen gebracht und Euch den Aufstieg redlich verdient.
Nach diesem tollen sportlichen Erfolg gibt es aber auch keine bessere Gelegenheit, das Amt des Captains der AK 50I für die kommende Saison in andere Hände abzugeben.
Es war mir eine Ehre!!!!
Verfasser: Lutz Schwarz

Oktoberfest 2021 – Information
Liebe Schmitzhofer
Seit dem letzten Sonntag haben wir die Anmeldung für das Turnier freigeschaltet – zwischenzeitlich,
nach nur wenigen Tagen, wurden unsere Erwartungen übertroffen und alle im Rahmen unserer aktuellen Möglichkeiten offerierten Startplätze sind nahezu vergeben – toll, dass Ihr dies in dem Maße unterstützt und wir uns alle auf einen schönen Tag unter Freunden freuen und eine gute Zeit miteinander verbringen.
Alle Vorbereitungen sind getroffen – auch für musikalische Unterstützung ist gesorgt – so dass lediglich noch besonders gute Laune für unser Turnier und den anschließenden Abend mitzubringen ist.
Lasst uns die Daumen fest drücken, dass auch der „Wettergott“ mit uns ist – bestellt haben wir dies in jedem Fall – ansonsten sind wir ja auch nicht aus Zucker….und für innere Wärme wird gesorgt ;-)
Bleibt weiterhin gesund – wir freuen uns auf Euch und bis bald!
Wolfgang/08.10.2021
Klassenerhalt der AK 50 Seniorinnen in der 2.NRW-Liga
Aufstieg der AK 50 I der Herren in die 2. NRW-Liga
Am Samstag, den 09. Oktober 2021 fand, bei sonnigem Herbstwetter, unser sechster und letzter Spieltag der 3. NRW-Liga im gastgebenden Golfclub Elfrather Mühle statt.
Unserer Mannschaft, in der Besetzung Don McDonald (unterstütz vom langzeitverletzten Michael Engels), Stefan Koenen (unterstützt von seiner Frau Sabine), Dietmar Bursche, Günter Volquarts, Achim Schönges (unterstützt von Stefan Gerats) und Lutz Schwarz traf sich am Morgen auf der Driving Range von Elfrath um sich auf die finale Runde vorzubereiten und sich gemeinsam darauf einzuschwören, den in den 5 vorangegangen Spieltagen hart erkämpften Vorsprung von 30 Schlägen zu verteidigen.
Als Erster ging Don MacDonald mit Michael Engels an der Tasche, auf die Runde, bevor dann die anderen Teammitglieder nach und nach ins Geschehen eingreifen konnten. Als letzter Spieler unseres Teams machte sich schließlich Achim Schönges, gemeinsam mit Stefan Gerats, auf den Weg.
Trotz des schönen Wetters waren die Fairways sehr nass, sodass die Bälle beim Aufkommen keinen Roll mehr hatten und sich die langen Par 4 Bahnen gefühlt wie Par 5 Löcher spielten. Erschwerend kam hinzu, dass die Bälle beim Auffinden meistens mit Erde behaftet und damit die zweiten Schläge schwer zu kalkulieren waren. Die äußeren Umstände machten sich am Ende natürlich auch bei den Scores bemerkbar, die aber zweitrangig waren, da es galt, die beiden engsten Verfolger aus Issum und Kambach auf Distanz zu halten. Daher hatten die Partien auch eher Loch- als Zählspielcharakter.
Traditionell versammelte sich unser Team dann am 18. Grün um die nach und nach ankommenden Mannschaftskameraden entsprechend zu empfangen und nach dem finalen Put zu feiern, verbunden mit der drängenden Frage, wie es gelaufen ist.
Schon nach dem Eintreffen von Dietmar Bursche als 4. Spieler zeichnete sich ab, dass uns der Aufstieg nicht mehr zu nehmen war. Am Ende konnten wir mit einem Vorsprung von 29 Schlägen auf Issum und sage und schreibe 44 Schlägen auf Kambach unseren Vorsprung verteidigen und die Sektkorken knallen lassen!!!!
Mit einem Gesamtergebnis von 381,5 Schlägen über CR und einem Durchschnittscore von nur 63,6 über CR haben wir souverän den Aufstieg in die 2. NRW-Liga geschafft.
Als Captain möchte an dieser Stelle meinem großartigen Team für eine herausragende Saison von Herzen danken. Ihr habt, trotz zahlreicher schmerzhafter Verletzungen auf die Zähne gebissen, sensationelle Leistungen gebracht und Euch den Aufstieg redlich verdient.
Nach diesem tollen sportlichen Erfolg gibt es aber auch keine bessere Gelegenheit, das Amt des Captains der AK 50I für die kommende Saison in andere Hände abzugeben.
Es war mir eine Ehre!!!!
Verfasser: Lutz Schwarz

Oktoberfest 2021 – Information
Liebe Schmitzhofer
Seit dem letzten Sonntag haben wir die Anmeldung für das Turnier freigeschaltet – zwischenzeitlich,
nach nur wenigen Tagen, wurden unsere Erwartungen übertroffen und alle im Rahmen unserer aktuellen Möglichkeiten offerierten Startplätze sind nahezu vergeben – toll, dass Ihr dies in dem Maße unterstützt und wir uns alle auf einen schönen Tag unter Freunden freuen und eine gute Zeit miteinander verbringen.
Alle Vorbereitungen sind getroffen – auch für musikalische Unterstützung ist gesorgt – so dass lediglich noch besonders gute Laune für unser Turnier und den anschließenden Abend mitzubringen ist.
Lasst uns die Daumen fest drücken, dass auch der „Wettergott“ mit uns ist – bestellt haben wir dies in jedem Fall – ansonsten sind wir ja auch nicht aus Zucker….und für innere Wärme wird gesorgt ;-)
Bleibt weiterhin gesund – wir freuen uns auf Euch und bis bald!
Wolfgang/08.10.2021


Oktoberfest Turnier Golf- und Landclub Schmitzhof e.V.
Samstag, den 23.10.2021
- Kanonenstart ab 12.00 Uhr
Liebe Mitglieder und Freunde des Golfsports
Aufgrund der aktuellen, positiveren Lage haben wir uns entschlossen, in diesem Jahr wieder unser in den vergangenen Jahren sehr gut angenommenes Oktoberfest in unserem Clubhaus zu feiern – sicher etwas kurzfristig, aber besser später als nie!
Unser Event Team hat kurzfristig ein schönes Turnier organisiert, bei dem wir in 2-er Teams antreten, um unseren schönen Golfplatz gemeinsam zu bezwingen und letztlich einen der Siegerpreise mit nach Hause zu nehmen. An diesem Tag steht neben dem naturgemäß sportlichen Ehrgeiz hauptsächlich der Spaß im Vordergrund und wir wollen gemeinsam fröhliche Stunden miteinander verbringen – sowohl auf dem Golfkurs sowie bei unserer im Anschluss geplanten Siegerehrung.
Wir haben uns ein paar lustige Spielchen innerhalb des Turnieres einfallen lassen, die Euch Allen sicher Spaß machen und zur Auflockerung beitragen – die Informationen zu den „Challenges“ werden mit der Score Karte an die teilnehmenden Teams verteilt. Sicher habt Ihr gesehen, das wir dieses Turnier für Teilnehmer ab 18 Jahren ausgeschrieben haben – bitte habt Verständnis hierfür – ein Spielchen mit etwas Hochprozentigem ist halt auch dabei…)
Es ist geplant, ab circa 18.30/19.00 Uhr mit dem gemeinsamen Abendessen zu beginnen – unser Gastronom – Michel Zibell – wird ein schmackhaftes, bayerisch inspiriertes Buffet vorbereiten!
(Wir müssen darauf hinweisen, das aufgrund der aktuell gültigen Corona VO die 3 G Regel zur Anwendung kommt – bitte habt Verständnis, das wir dies auch entsprechend am Abend prüfen müssen)
Unsere Siegerehrung, bei der wir unsere Sieger Teams hochleben lassen wollen, werden wir zeitnah nach dem Hauptgang durchführen.
Anschließend hoffen wir, das noch viele Teilnehmer bleiben und wir den Abend in gemütlicher und fröhlicher Atmosphäre ausklingen lassen – Trachten beim Turnier oder auch am Abend gerne gesehen – hier dürft Ihr kreativ sein!
Bitte meldet Euch rechtzeitig und schnellstmöglich an – die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf circa 60 bis 70 Personen – mehr können wir auch aufgrund der Abendveranstaltung in geschlossenen Räumen leider nicht annehmen. Anmeldungen über Albatross oder auch im Aushang am Board!
Wir hoffen, Ihr freut Euch auf dieses kurzfristig organisierte Event und Ihr Alle seid positiv gestimmt, an einem fröhlichen Abend mit netten Leuten in einer schönen Location teilzunehmen.
Wolfgang/03.10.2021

AK 65 I - Mannschaftsmeisterschaft
NRW Liga 2 B
Ein Blick auf die Saison 2021
Eine denkwürdige Saison ist zu Ende.
Bedingt durch die Corona Pandemie mussten die
ersten zwei Spieltage, Wildenrath und Aachen, schon im Vorfeld auf Ende August/Anfang September verschoben werden.
Lange bestanden erhebliche Zweifel an der
Durchführbarkeit der Ligaspiele, bis dann tatsächlich das erste Spiel in Hösel ausgetragen werden konnte.
Unter strengen Coronabedingungen, ohne Siegerehrung und ohne Zusammenkunft der Teams. Verpflegung war auch nicht vorgesehen.
Die Stimmung ob dieser Beschränkungen war nicht so prickelnd, die Ergebnisse so olala.
Ein 4. Platz sprang für uns heraus, den wir auch am nächsten Spieltag in Bonn, St. Augustin, unter fast normalen Bedingungen knapp behaupten konnten.
Optimistisch schauten wir auf unser Heimspiel am 15. Juli, bei dem wir den Anschluss an die Spitzengruppe schaffen wollten.
Dann das - Starkregen, Hochwasserkatastrophe machten die Anfahrt der Teams aus dem Bonner Raum unmöglich und unseren Platz unspielbar. Trotz extremer Bemühungen unserer Greenkeeper war an Golfspiel nicht zu denken, die Grüns waren sogar noch o.k., dafür standen zumindest drei Bahnen unter Wasser.
Spielabsage am Morgen des Spieltags, für einige, die bereits angereist bzw. unterwegs waren, viel zu spät. Diskussionen und Ärger gab‘s, verständlicherweise. Es war nichts mehr zu ändern.
Die Bemühungen meinerseits mit großer Unterstützung unseres Clubmanagers Benjamin Hirtsiefer, einen Nachholtermin zu finden, blieben leider erfolglos.
Trotz des fehlenden Vorteils, im eigenen Club spielen zu können, haben wir letztendlich, auch bedingt durch einen bravourösen Tagessieg am finalen Spieltag in Aachen, den 4. Platz in der Tabelle souverän halten können und hatten nichts mit dem Abstieg zu tun.
Verdiente Aufsteiger in die 1. Liga sind unsere Wildenrather Freunde, herzlichen Glückwunsch dazu.
Ein großes Dankeschön von unserem Sportwart Lutz Schwartz und natürlich von mir als Captain an alle Mannschaftsspieler für euer Riesenengagement. Einige haben sich auch durch Verletzungen nicht aufhalten lassen und sind unter sichtbaren Schmerzen über den Golfplatz gehumpelt, Chapeau.
Ich hoffe auf Besserung und weniger Verletzungspech im nächsten Jahr. Wir werden versuchen, den Schmitzhof auch in der neuen Saison gut zu vertreten.
Weiterhin schönes Spiel, servus Didi
Spielbericht 3. Spieltag Loherhof
Nach einem schwierigen Auftakt und zwei enttäuschenden Spieltagen, konnten die Herren der AK30 Mannschaft im Loherhof einen guten Sprung nach vorne in der Tabelle machen.
Mit dem verdienten Tagessieg vor dem Gastgeber aus dem Loherhof befinden sich die Mannschaft nach dem 3. Spieltag in Liga 5 nun auf dem 3. Tabellenplatz.
Ein sehr gutes Mannschaftsergebnis mit 51,5 Schlägen über CR auf fremden Platz waren ein starkes Ergebnis und sind ein positives Signal für den Rest der Saison.
Mit Christian Völker, Tim Brand und Dominic Martin befanden sich gleich drei Schmitzhofer unter den besten vier Spielern in der Rangliste.
Das besondere Highlight an dem Spieltag ist mit Sicherheit das Hole-in-One von Tim Brand auf seinem erstem Loch der Runde!!!
Die Freude darüber war natürlich groß und für den Heimspieltag auf unserer schönen Anlage am 11. September hat er auch alle Spieler auf ein „extra Getränk“ eingeladen.
Wir hoffen natürlich auf bestes Wetter und einen tollen Tag auf unserem Platz mit einem kleinen Heimvorteil. ?

Drei Tage Feriencamp liegen hinter uns…. Bei schönstem Golfwetter übten 24 Kinder und Jugendliche aller Altersklassen u. a. das Pitchen und Putten. Der Abschluss war jeweils ein gemeinsames Abendessen auf unserer Terrasse. Die Kinder und Jugendlichen hatten viel Spaß, was der ein oder andere bestimmt auch an der Lautstärke gemerkt hat. Wir bedanken uns bei Jürgen, Aziz und Tim für das tolle Training.
und Jugendmannschaft
Liebe Mitglieder,
Ebenso schön war es Ehrenpräsident Willi Wolters auf dem Golfplatz als Unterstützer zu sehen!

Ein stolzes Alter! Dr. Theo Hatzian überreichte dem Jubilar im Namen der Senioren ein Überraschungsgeschenk: ein Foto mit der ganzen Truppe!
Lieber Eugen, bleib gesund! In fünf Jahren wollen wir gerne eine große Geburtstagsfeier mit dir machen.
Beim heutigen DGL Spieltag auf unserer Anlage haben 5 Mannschaften aus der Region, um die besten Platzierungen gewetteifert. Die beiden Wegberger Teams vom Schmitzhof und vom Golfclub Wildenrath belegten dabei die Plätze 1. und 2. Herzliche Gratulation an die zwei Mannschaften. Ein Dank gilt Benjamin Hirtsiefer, der das Turnier souverän organisierte. Ebenso schön war es den Ehrenpräsidenten Willi Wolters auf dem Golfplatz, als Unterstützer zu sehen!

Ein stolzes Alter! Dr. Theo Hatzian überreichte dem Jubilar im Namen der Senioren ein Überraschungsgeschenk: ein Foto mit der ganzen Truppe!
Lieber Eugen, bleib gesund! In fünf Jahren wollen wir gerne eine große Geburtstagsfeier mit dir machen.

Was für ein Wochenende! Die Bilder von den Clubmeisterschaften
Corona zum Trotz trafen sich am Wochenende 75 Spielerinnen und Spieler im Schmitzhof, um die Clubmeisterin und den Clubmeister in der jeweiligen Kategorie auszuspielen.
Dabei war es größtenteils sonnig und die Laune zu jeder Zeit erstklassig. Auch ist zu erwähnen, dass der Platz hervorragend gepflegt ist. Die Grüns waren pfeilschnell und wurden auch den ganzen Tag über nicht rauh - Super!
Bei der Siegerehrung konnte Karina Jahnke -zu Recht- voller Stolz behaupten, dass insgesamt 22 Kinder teilnahmen. Bei den Mädchen war dabei Wiebke Haßiepen erfolgreich. Bei den Jungs, durfte Sohnemann Jesse Jahnke schon mal üben, wie es sich anfühlt eine Siegesrede zu halten.
In der Netto Kategorie wurden z.T. hervorragende Ergebnisse erspielt. Bestes Beispiel: Sebastian Schöneweiß, der am ersten Tag herausragende 44 Punkte erspielte. Mit seiner neuen Vorgabe legte er am nächsten Tag solide 32 Pkt. nach, womit ihm der Sieg nicht mehr zu nehmen war. Auf den Plätzen 2 & 3 fanden sich Katrin Katzmarek-Meier und Alexander Schmitz wieder. Sie erspielten tolle 39 und 36 Nettopunkte.
Die wohl größte Leistungsdichte gab es bei den Senioren. In der eingeschworenen Truppe, die gleich zwei AK 50 Mannschaften stellt, gingen mehrere Favoriten ins Rennen. Durchsetzen konnte sich dabei letztlich Michael Engels mit starken 163 Schlägen vor Lutz Schwarz 166 und Stefan Koenen 168.
Bei den Herren gab es ein quasi Klassentreffen. Die gut befreundeten Jungs der 1. Herrenmannschaft wurden durch eine Gruppe von mehreren Mitstreitern komplettiert, von denen sich auch mehrere für die Matchplay - Runde qualifizierten. Highlight am ersten Tag war wohl ein „vorgezogenes“ Finale zwischen Dominik Bauer und Daniel Nünnerich, bei dem Dominik völlig verrückt aus dem Grünbunker der 12 auf das Grün der 16 spielen musste. Dies gelang (beim zweiten Versuch) und er konnte das Match für sich entscheiden. Komplettiert wurden die Halbfinals durch Sebastian Illbruck, Aziz Hamdan & Eric Martinsons. Früh morgens konnte sich Eric deutlich gegen Aziz durchsetzen. Dominik Bauer wiederum fand im dritten Jahr in Folge den Weg ins Finale. Das Finale lautete also Dominik vs. Eric. Die beiden zeigten dabei sehr gutes Golf. Mehrere Zuschauer, die ihren Weg auf die Anlage fanden (darunter Ehrenpräsident Willi Wolters), konnten super Golfschläge bestaunen. Toll dabei war auch, dass Pro Jürgen Spieckerhoff die Jugend als Zuschauer auf den Platz mitnahm. Am Ende des Tages setzte sich der Seriensieger Dominik Bauer 2&1 gegen seinen Kontrahenten durch.
Sichtlich stolz bedankte sich Dominik Bauer bei der Siegerehrung für einen hervorragenden Platz und die tolle Organisation.
Es war ein rundum gelungenes Wochenende am Schmitzhof. Vielen Dank an alle Mitglieder, die mitgespielt, zugeschaut oder sich anders eingebracht haben. Ihr bringt den Verein erst zum Leben. Lasst uns die gute Stimmung transportieren und ein schönes Clubleben etablieren. Getreu dem Motto: Golf wie ich es mag!
Die Bilder von den Clubmeisterschaften

Der Herrennachmittag.
Am Golf- und Landclub Schmitzhof fand am 2.9.20 wieder einmal ein Freundschaftsturnier mit Spielern des Golfclub Wildenrath statt. Eine schöne Tradition zur Pflege der Nachbarschaft zwischen den beiden großen Wegberger Golfclubs! Viele Teilnehmer guckten bei mir im Shop vorbei. Sie waren bester Laune wegen des sonnigen Wetters und weil es einfach Spaß macht, auf der top gepflegten Anlage des Schmitzhof zu spielen. Der „Promiflight“ des Tages bestand aus Manfred Karduk, dem Manager des Gofclub Wildenrath, Willi Wolters, dem Ehrenpräsidenten des Schmitzhof, Jürgen Janßen, dem „Regelpapst“ aus dem Schmitzhofer Sekretariat, sowie Starfriseur Udo Schröder. Wie man sehen kann, haben sie sich prächtig amüsiert.
Newcomer Cup 2020
Trotz schlechter Wettervorhersage haben sich am 05. Juli alle 26 angemeldeten Neumitglieder zum diesjährigen NewcomerTurnier eingefunden. Mit unseren Vorständen und einigen MItgliedern aus dem Tigerteam die jeweils einen Flight anführten ging es dann auf die Runde.
Wie immer wurden über 9 Loch im Arizona Scramble um die Plätze gerungen.
Die Siegerehrung fand bei Kaffee und ausgezeichnetem Kuchen in unserer Gastronomie statt. Die spielerischen Ergebnisse vielen gut aus, noch besser waren aber Ergebnisse im kommunikativen Bereich. Neue Bekanntschaften wurden geknüpft und Termine für weitere Runden wurden vereinbart.
Uns hat es großen Spaß gemacht und alle anderen Clubmitglieder können sich auf viele nette "Neu-Schmitzhofer" freuen.
Claudia Müller und Hubert Houben
Golfspaß für die ganze Familie im Golf- und Landclub Schmitzhof
Weiterlesen...
"Welcome back-Trainingstag"
Heute startete nach der Corona bedingten Zwangspause unser Jugendtraining im Schmitzhof. Die Kinder und Jugendliche konnten es kaum erwarten, endlich wieder mit Ball und Schläger zu spielen. Unser Pro, Jürgen Spieckerhoff, wurde diesmal gleich von drei Assistenten unterstützt. Ein herzliches Dankeschön dafür! Somit konnte das Training in Kleingruppen und unter Beachtung der Sicherheitsregeln gut umgesetzt werden. Die Kinder und Jugendliche waren sehr stolz zum ersten Mal ihre neuen Schmitzhof Polos zu tragen. Wir bedanken uns bei dem Teilsponsor Tim Brand.

Die Schildkröte vom Schmitzhof. Loch 18.
„Weißt du, dass es hier am Teich eine Schildkröte gibt?“ Ich war ein bisschen überrascht und verneinte. Leider ließ sich das scheue Tier in dem Moment nicht blicken, aber Klaus schickte mir heute ein Foto von der Schildkröte. Es gibt sie also wirklich! Sicher wird der ein oder andere von uns die Golfplatzbewohnerin in den nächsten Monaten noch mal sehen. Macht doch dann ein Foto und schickt es mir für diesen Blog!

Peter Hahn Turnier
Am letzten Donnerstag spielten die Damen das Peter Hahn Turnier. Trotz der Hitze hatten sie, wie man sehen kann, viel Spaß.

Der Golfclub Schmitzhof freut sich über die Wiedereröffnung von Harry's Proshop
Der Golfclub Schmitzhof freut sich über die Wiedereröffnung von Harry's Proshop ab Montag, dem 20.04.2020. Gerne begrüßt Harry dann wieder Mitglieder und Gäste - natürlich unter Beachtung der notwendigen Hygienemaßnahmen. Heute war dafür der letzte Test. Die "Spuckschutzscheibe" ist angebracht, Desinfektionsmittel steht bereit.
Dank an alle, die den Harry´s Proshop während der schwierigen letzten Wochen in vielfältiger Weise unterstützt haben.

Bernd Ohlenforst, und seine Mithelferin Heidi Walter
am Donnerstag wollten der Platzwart, Bernd Ohlenforst, und seine Mithelferin Heidi Walter hoch hinaus. Diese ehrenvolle Arbeit habe ich an zwei Löchern Loch 12 und Loch 18 fotografiert.

Auf ein tolles Golfjahr mit einer Super-Truppe - 2020
Die Jugendmannschaft hatte heute einen schönen Jahresauftakt beim Lastertag in Mönchengladbach. Dankeschön an Karina Jahnke und Jürgen Spieckerhoff für die Organisation! Auf ein tolles Golfjahr mit einer Super-Truppe

Der Abschluss unserer Jugend Challenge 2019
Bei herrlichstem Wetter hat am vergangenen Samstag der Abschluss unserer Jugend Challenge Serie stattgefunden . An den 5 Events spielten insgesamt 26 Kinder und Jugendliche jeweils in einer 9 Loch, sowie 18 Loch Challenge . Für viele der Kinder bei den 9-Loch Turnieren ging es darum Handicap 54 zu lösen . Auch bei den Jugendlichen und Kindern über 18 Loch wurde im Laufe der Challenge das ein oder andere Handicap sehr stark verbessert . Alle Beteiligten würden dieses Format gerne im Jahr 2020 fortführen und freuen sich auf die erneute Challenge .

Gastbeitrag von Marianne Mussalati

Gastbeitrag von Heidi Walter
Proshop-Charity-Turnier am 7.Juli 2019
Wie schlägt man im Schmitzhof 2 Fliegen mit einer Klappe?
Da hatte Harry Hamdan eine Idee. Auch 2019 wollte er wieder „sein“ Proshop-Turnier für die Mitglieder ausrichten. Zusätzlich aber plante er, dieses Turnier zum ersten Mal zu einem echten Charity-Turnier zu machen. Harry hatte nämlich in seinem Proshop bei Gesprächen mit Clubmitglied Dr. Josef Lipinski von dessen ehrenamtlicher Tätigkeit bei den GERMAN DOCTORS e.V. erfahren. Diese deutsche Organisation kümmert sich ebenso wie Médecins Sans Frontières (Ärzte ohne Grenzen) um die Gesundheitsversorgung in Entwicklungs- und Schwellenländern.

Gastbeitrag von Heidi Walter.
Am Morgen des 21. Juli 2019, machten sich insgesamt 13 Damen unserer Mannschaft auf den Weg zum Dortmunder Golfclub. Der Platz war in einem sehr guten Zustand und war trotz einiger Hang- und Schräglagen gut zu bespielen.Die Spielerinnen haben folgende Ergebnisse erspielt:
Dominique Schaps 81
Amelie Bedford 83
Maximilieane Teeuven 84
Viviane Braun 84
Juliane Teeuven 88
Kerstin Heisters 89 (Streicher)
Als Ersatzspieler und Caddys waren Emily und Isabel Sieben mitgereist. In gewohnter Weise unterstützten Hartmut und Lore Leypold die Mannschaft. Zur großen Freude aller Teilnehmer schauten sich unser Präsident Dr. Oliver Bollmann mit einigen anderen Clubmitgliedern als Zuschauer das Spiel an.
Am Ende des Tages belegte die Mannschaft den 4. Platz der Tageswertung und konnte knapp den zweiten Platz in der Gesamtwertung verteidigen.

Wir haben es geschafft!
Wir haben es geschafft! Unsere Clubmannschaft hat sich heute in einer Hitzeschlacht bei 40 Grad gegen den Lokalrivalen Schloss Myllendonk durchgesetzt und ist im Rahmen des Willy Schniewind Mannschaftspreises aufgestiegen. Danke an Olli Bollmann, unseren Clubpräsidenten, der trotz vollem Terminkalender den Weg auf die Anlage gefunden hat, um die Mannschaft zu unterstützen. Der Beistand hat offensichtlich geholfen.
„Schade, dass es schon vorbei ist“:
Wieder ein gelungenes Ostercamp für die Schmitzhof-Jugend
Von 4 bis 15 Jahren reichte beim diesjährigen Ostercamp die Altersspanne. Mittwoch bis Freitag nach Ostern erwarteten die jungen Teilnehmer/innen jeweils vier Stunden Golf inklusive eines leckeren Essens im Clubhaus. Angeleitet wurden die Youngster von dem bewährten Team Jürgen Spieckerhoff und Aziz Hamdan, das in diesem Jahr von Tim Brand unterstützt wurde. Der Fokus lag auf dem kurzen Spiel. Bunkerschläge, Pitchen, Chippen und Putten satt – vielfältige Übungen an verschiedenen Stationen boten den Nachwuchsgolferinnen und -golfern die Möglichkeit, Schläge systematisch zu lernen und ihre Technik zu verfeinern.
Mehr News
Mizuno
Mizuno Fitting Day 23.03.2019
DNA Fitting CentreHarry HamdanProshop Schmitzhof
Heute fand der erste Mizuno Fitting Day am Schmitzhof statt. Er zog viele begeisterte Golferinnen und Golfer an. Sogar der Ehrenpräsident Willi Wolters und der mehrmalige deutsche Meister Martin Birkholz gaben sich die Ehre. Die Veranstaltung lief von 9:30 bis 16:00 Uhr und war konstant gut besucht.
Fachkundig informiert und begleitet wurden die beiden und alle anderen Besucher/innen von Sascha Krauss und Harry Hamdan
Ein besonderer Dank geht an Jürgen Janßen, der schon frühmorgens mit den Vorbereitungen beschäftigt war und die Veranstaltung bis zum Ende begleitete.

HS-Woche Kreismeisterschaften 2019
Mission 'Titelverteidigung' erfüllt! Nach 2018 ist Aziz heute wieder Kreismeister geworden. Reinhold Haimüller vom Hauptsponsor "HS-Woche" erinnerte sich, dass Aziz letztes Jahr mitten in Prüfungen für sein Studium steckte. Jetzt hat er gerade seinen Abschluss gemacht, hat also doppelten Grund zur Freude.
Das Turnier war wie immer prima organisiert, die Spielbedingungen optimal und die Gewinner freuten sich über großzügige Preise. Vielen Dank an die Sponsoren, neben der HS-Woche die Kreissparkasse Heinsberg und Mobau Wirtz&Classen.
Herzliche Gratulation auch an die Mannschaftsspieler Lucas Lausberg (1. Netto) und Alexander Mlaker (2. Netto).

Gastbeitrag von Heidi Walter.
Wie schlägt man im Schmitzhof 2 Fliegen mit einer Klappe?
Da hatte Harry Hamdan eine Idee. Auch 2019 wollte er wieder „sein“ Proshop-Turnier für die Mitglieder ausrichten. Zusätzlich aber plante er, dieses Turnier zum ersten Mal zu einem echten Charity-Turnier zu machen. Harry hatte nämlich in seinem Proshop bei Gesprächen mit Clubmitglied Dr. Josef Lipinski von dessen ehrenamtlicher Tätigkeit bei den GERMAN DOCTORS e.V. erfahren. Diese deutsche Organisation kümmert sich ebenso wie Médecins Sans Frontières (Ärzte ohne Grenzen) um die Gesundheitsversorgung in Entwicklungs- und Schwellenländern...